1934

1934

Heiligabend 1934. Eine Ikone der Schraubwerkzeug- & Schraubenindustrie wird geboren. Die Marke INBUS® wird im Markenregister angemeldet. INBUS® — das steht für Innensechskant Bauer und Schaurte.

Der 24. Dezember ist der Beginn unserer Geschichte. Wir werden zum Hersteller des Originals. Dem Hersteller des INBUS®-Schlüssels und der INBUS®-Schraube.

1934 ermöglichte die INBUS®-Schraube „größere Freiheit im Konstruieren“ und war revolutionär — heute ist sie millionenfach bewährt. Der passende INBUS®-Schlüssel ist so einfach wie genial — seit seiner Erfindung vor 90 Jahren nahezu unverändert und Made in Germany.

1949

1949

Das Wirtschaftswunder ist getrieben vom deutschen Maschinenbau — mit INBUS® als zuverlässigem und innovativem Partner. In dieser Zeit setzt die INBUS®-Schraube einen Qualitätsstandard. Sie ist trotz aller Widrigkeiten verfügbar und bezahlbar. So erlangt sie große Bekanntheit und hohes Ansehen.

In Neuss – dem ursprünglichen Produktionsstandort – wurde das Potenzial für die Innensechskantschraube erkannt. Im Gegensatz zu allen seinerzeit bekannten Schraubsystemen hat eine Schraube mit Innensechskantantrieb im Schraubenkopf viele Vorteile:

Sie kann platzsparend und flexibel verbaut werden. Es ist möglich, sie vollständig zu versenken. Es kann verschleißarm hohes Drehmoment aufgenommen werden.

Entscheidend für Fertigung in großer Stückzahl war die Entwicklung des effizienten Kaltumformverfahren. Hierbei geht im Gegensatz zur Zerspanung kein Material verloren. Schrauben können durch das Verfahren höheren Kräften widerstehen und gleichzeitig in konstant guter Qualität gefertigt werden.

Im Maschinenbau müssen Schrauben häufig, schnell und beschädigungsfrei gewechselt werden. Dafür wurde das passende Werkzeug benötigt: Der INBUS®-Schlüssel. Schraube und Schlüssel wurden aus dem selben Material gefertigt und waren so perfekt aufeinander abgestimmt.

Viele Erfindungen verlieren mit der Zeit an Relevanz. Während Form und Fertigungsprinzip unverändert sind, schafft es die INBUS®-Schraube, immer wieder Teil neuer Konstruktionen zu sein. Diese Anpassungsfähigkeit ist das Erfolgsrezept des Systems aus INBUS®-Schraube und INBUS®-Schlüssel — heute und in Zukunft.

1962

1962

„Gelockerte Schrauben kosten Geld — Ihres“ heißt es einst in einer Broschüre zu INBUS PLUS®. Auch die besten Schraubverbindungen sind oft Einflüssen von außen ausgesetzt, die ihren sicheren Halt auf die Probe stellen. Schrauben und die Gewinde, in denen sie verbaut sind, fehlt regelmäßig bis zu 80% der direkte Kontakt. Das führt dazu, dass Vibrationen und Temperaturschwankungen sichere Schraubverbindungen mit der Zeit lösen.

1962 finden wir in Kooperation mit 3M die Antwort: INBUS PLUS® kommt auf den Markt. Eine Schraubensicherung, die verkapselt in das Schraubengewinde integriert wird. Die Kapseln platzen beim Verschrauben und sichern die Verbindung.

Schrauben unseres vielfältigen INBUS PLUS® Sortiments sind direkt einsetzbar. Die Erfahrung zeigt aber, dass eine universelle Nutzbarkeit von Schraubensicherungen offensichtliche Vorteile bietet. Daher bieten wir heute flüssige Schraubensicherungen in kompakten Flaschen an. Sämtliche Schrauben und Muttern mit Metallgewinde können hiermit gesichert werden.

Die gewonnene Erfahrung nutzen wir zur Entwicklung weiterer chemisch-technischer Produkte rund um die Schraube. Dieses Sortiment hat einen Namen: Schraubchemie®

Schrauben, Schraubwerkzeug und Schraubchemie® — drei Kompetenzen mit der Verschraubung im Fokus. Eine Kombination, die bis heute unsere einzigartige DNA bildet.

1973

70 Kilometer östlich von Neuss: Erstmalig wird am heutigen Standort in Breckerfeld ein INBUS®-Schlüssel produziert.

Der bei der INBUS®-Schraube bewährte Produktionsprozess, bei dem Draht kaltverformt wird, findet auch beim INBUS®-Schlüssel Anwendung.

Die neue Produktionsstätte in Breckerfeld besticht durch ihre Fertigungstiefe: Mittels Kaltverformung wird runder Walzdraht zu Sechskant gezogen. Auf hochspezialisierten Maschinen (der Firma Bihler), die mit INBUS®-Schrauben konstruiert wurden, erhalten die Schlüssel ihre ikonische L-Form. Im Anschluss werden sie in Breckerfeld vergütet und gewinnen ihre Härte und ihr charakteristisches Drehmoment.

Stolz ist jedes Original geprägt vom Erfahrungsschatz und den besonderen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter.

Stolz ist jedes Original geprägt mit der Signatur:

„INBUS® — Made in Germany“

1934

2018

Am 14. November 2018 ist es uns mit INBUS® gelungen, offiziell in die Riege der große deutschen Marken aufgenommen zu werden: Wir sind „Marke des Jahrhunderts“.

Als „der Innensechskantschlüssel“ gehören wir zu einem exklusiven Kreis von 200 Marken, die als Repräsentant für ihr Produktsegment stehen und befinden uns damit in bester Gesellschaft mit Marken wie Mercedes-Benz, Lufthansa oder Nivea.

Das Standardwerk „Marken des Jahrhunderts“ erscheint seit über zwanzig Jahren und wird alle drei Jahre von der ZEIT-Verlagsgruppe herausgegeben. Ein kompetent besetzter Beirat wählt behutsam die Marken aus, die es durch jahrzehntelange Arbeit und außergewöhnliche Leistungen geschafft haben, Standards zu setzen. INBUS® ist die einzige Schraubwerkzeugmarke, die die Jury überzeugt.

Für ein inhabergeführtes Familienunternehmen ist die Auszeichnung etwas besonderes. Uns erfüllt mit viel Stolz, in einem Atemzug mit den größten deutschen Marken genannt zu werden.

Die „Marken des Jahrhunderts“ besiegeln die Leistung der Vergangenheit. Gleichzeitig verstehen wir sie als Auftrag für die Zukunft, unseren selbst gesetzten Standards gerecht zu werden.

2024

2024

Wir feiern den 90. Geburtstag. Mit einer innovativen Schraube und dem passenden Schraubwerkzeug begonnen, folgte später die Lösung zum sichern von Schrauben. Diese drei Meilensteine unserer Geschichte bilden bis Heute die Säulen unseres Sor- timents: Schrauben, Schraubwerkzeug und Schraubchemie®.

Die klassische DIN 912 INBUS®-Schraube hat neue Möglichkeiten geschaffen, die Konstrukteure seit jeher zu schätzen wissen. Ihr Erfindergeist hat im Zusammenspiel mit unserer Schraube Innovationen hervorgebracht, die unsere Welt bis heute aus- zeichnen. Daher liegt der Fokus unseres Schraubensortiments weiterhin auf der Zy- linderkopfschraube.

Der klassische L-förmige INBUS®-Schlüssel hat sich bis heute durch seine Einfach- heit und Funktionalität bewährt. Er steht deshalb im Zentrum unserer Aktivitäten. Die Jahrzehnte lange Erfahrung seiner Fertigung und die damit gewonnene Kompetenz in der Verarbeitung von Stahl nutzen wir, um verschiedene Schraubwerkzeuge in höchs- ter Güte zu produzieren.

Die klassische Schraubensicherung INBUS PLUS® hat Maßstäbe gesetzt. Der tech- nologische Sprung zu flexibel einsetzbaren Lösungen war entscheidend für Entwick- lung eines größeren Sortimentes. Dass dieses unter Schraubchemie® bekannt ist, unterstreicht unseren Fokus auf bestmögliche Schraubverbindungen. Die klassische Schraubensicherung INBUS PLUS® hat Maßstäbe gesetzt. Der tech- nologische Sprung zu flexibel einsetzbaren Lösungen war entscheidend für Entwick- lung eines größeren Sortimentes. Dass dieses unter Schraubchemie® bekannt ist, unterstreicht unseren Fokus auf bestmögliche Schraubverbindungen.

Unseres tiefes Verständnis und unsere Leidenschaft für Verschraubungsprobleme haben ihren Ursprung in Schrauben und Schlüsseln mit Innensechskantantrieb. Die Hinzunahme weiterer Antriebe und chemisch-technischer Lösungen vollendet unser Sortiment. Es ist übersichtlich und somit gut zu verstehen. Gleichzeitig ist es durch- dacht und bietet immer die passenden Lösung für die gängigsten Verschraubungs- probleme.